Von der ersten Klausur bis zum Abitur in Erdkunde

Mit geographischen Kompetenzen stressfrei durch die Oberstufe

Diese ganztägige Veranstaltung im Fach Erdkunde wird von Florian Thierfeldt (Regionaler Fachberater ADD Bezirk Koblenz-Süd) und Marion Raffelsiefer (RFB ADD Bezirk Koblenz-Nord) geleitet und richtet sich dementsprechend an die Lehrkräfte, deren Schulen im Regierungsbezirk Koblenz liegen und ist damit regional beschränkt.
In der Fortbildung werden folgende Themen schwerpunktmäßig behandelt:
1. Formale Aspekte an die Erstellung einer Kursarbeit
2. Materialrecherche
3. Materialaufbereitung
4. Prüfungsformate im LK (HÜ/10-Stunden-Test/Kursarbeiten)
5. Allgemeine organisatorische Tipps und Tricks.
Die Veranstaltung richtet sich primär an Kolleginnen und Kollegen des Faches Erdkunde am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Erdkunde, Oberstufe, Klausur, Abitur, Kursarbeit, Tipps, Materialrecherche

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Dr. Marion Raffelsiefer, Florian Thierfeldt
Leitung
Dr. Maria Schlitt
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Termine
2025-09-01
09:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
28.08.2025

Schnelle Informationen