KI zum Erwerb von Werkzeugkompetenz in GeoGebra einsetzen

Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra

Allgemeines zur Veranstaltungsreihe:
In der Veranstaltungsreihe "Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra" werden in E-Sessions vom GeoGebra-Institut Landau verschiedene Themen angeboten. In der Regel sind die Veranstaltungen unabhängig voneinander, so dass Sie jederzeit in die Veranstaltungsreihe einsteigen bzw. diese verlassen können. Bitte melden Sie sich zu den E-Sessions einzeln an.

Inhalte in dieser E-Session:
Damit Lernende GeoGebra als digitales Werkzeug nutzen können, müssen sie dazu entsprechende Kompetenzen erwerben. Diese gehen allerdings deutlich über die Kenntnis von Befehlen hinaus. Häufig reichen die Informationen und Vorschläge, die GeoGebra bei der Eingabe von Befehlen gibt, auch nicht aus, um mit GeoGebra sinnvoll mathematische Fragestellungen zu bearbeiten.
KI kann hier ein sehr guter Helfer sein, wenn, wie bei vielen Einsatzszenarien von KI, die Anfrage an die KI (= prompt) geeignet gestellt ist.
Im Workshop stellen wir Einsatzszenarien für die Nutzung von KI zum Erwerb von Werkzeugkompetenz in GeoGebra vor.
Zum Einsatz kommt dabei die im landesweit für Schulen abonnierten Portal fobizz integrierte und für den Unterricht zugelassene Version von ChatGPT.

Die geplanten Themen können Sie unter dem folgenden Link einsehen:
https://dms.nuw.rptu.de/geogebrainstitut/index.php/Mathematik_lehren_und_lernen_mit_GeoGebra_2025

Diese Fortbildung ist mit 2 Zeitstunden angesetzt. Für die Vor- und Nachbereitung ist ein Zeitansatz von 0,5 Stunden einzuplanen. Daraus ergibt sich eine Gesamtfortbildungszeit von 2,5 Stunden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Medien, Mathematik, GeoGebra, MINT_M

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Dr. Susanne Digel, Katalin Retterath
Leitung
Nina Kühn
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-11-04
16:00 - 18:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
28.10.2025

Schnelle Informationen