Sachunterricht: KiTec – Kinder entdecken Technik

Warum stürzt ein hoher Turm nicht um? Wie baut man eine Brücke, damit sie nicht einbricht? Technik umgibt uns und prägt unseren Alltag. Kinder sind von technischen Zusammenhängen begeistert und fasziniert und versuchen schon früh, diese zu begreifen. Sie verstehen schon früh physikalisch-technische Zusammenhänge und lösen technische Herausforderungen eigenständig und kreativ.
In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnahe Unterrichtsideen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zum Bauen und Konstruieren anregen können. Mit den Materialien der KiTec-Kisten werden Sie in der Fortbildung selbst kreativ.
Die Fortbildungen finden in Kooperation mit der Wissensfabrik statt.
Es handelt sich um eine Fortbildung für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz, deren Schulen eine Förderzusage im Rahmen des Programms MINT-Hub-Regionalpate erhalten haben.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Sachunterricht

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Janika Lohrig, Sonja Merod, Ingo Morgenstern
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Termine
2025-11-04
09:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
07.10.2025

Schnelle Informationen