Mathe Snacks: Rechenhügel und Klammergebirge

In der Fortbildungsreihe "Mathe Snacks" zeigen wir regelmäßig kleine Methoden, Spiele, didaktische Anregungen, die man im Unterricht schnell und effektiv einsetzen kann.

Das Thema in diesem Mathe Snack:
Das ursprüngliche Konzept der "Klammergebirge" von Prof. U. Kortenkamp wurde entwickelt, um algebraische Ausdrücke visuell zu veranschaulichen und die Klammerregel im Kontext der Vorrangregeln verständlich zu machen. Die "Rechenhügel" erweitern dieses Konzept. In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen das erweiterte Konzept vor und zeigen praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Zeitnah vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und ggf. weitere Informationen zur Veranstaltung.

Diese Fortbildung ist mit 0,5 Zeitstunden angesetzt. Für die Vor- und Nachbereitung ist ein Zeitansatz von 0,5 Stunden einzuplanen. Daraus ergibt sich eine Gesamtfortbildungszeit von einer Stunde.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Förderschule Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Mathematik, Videokonferenzen, MatheSnacks, MINT_M, Vorrangregeln, Terme, Rechenbaum, Punkt-vor-Strich, Klammern

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
1
Dozenten
Birgit Lachner
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-12-04
16:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
27.11.2025

Schnelle Informationen