Neue Forschungen an der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL: 10. Präsentation des Forschungsprojekts zur Geschichte der Gestapo Trier

Anmeldungen bitte per Mail (info@gedenkstaette-hinzert-rlp.de) an Frau Dr. Sabine Arend, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, An der Gedenkstätte, 54421 Hinzert-Pölert, Tel: 06586/992495, Fax: -992494, E-Mail: sabine.arend@gedenkstaette-hinzert-rlp.de.
Auskunft erteilt auch Frau Ricarda Ahmetovic, E-Mail: lpb.zentrale@lpb.rlp.de.
Teilnahmegebühr: keine
Eine Erstattung von Fahrtkosten, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Gesellschaftslehre, Gedenkarbeit, Nationalsozialismus, Geschichte

Organisation

Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
7
Anbieter
Gedenkstätte SS Sonderlager / KZ Hinzert NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, An der Gedenkstätte , 54421 Hinzert-Pölert
Standort
Hinzert-Pölert
Veranstaltungsort
Gedenkstätte SS Sonderlager / KZ Hinzert
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz
An der Gedenkstätte
54421 Hinzert-Pölert
Termine
2025-03-10
10:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
06.03.2025

Schnelle Informationen