DiBoP: Organisation und Nutzung

Diese Veranstaltung bildet den Auftakt zu einem vierteiligen Fortbildungsangebot. Es richtet sich an Schulcampus Schulen, die das DiBoP nutzen bzw. es nutzen möchten.
Die Fortbildungsreihe greift Themen im Kontext des Digitalen BO-Portfolios auf. Die gemeinsame Weiterentwicklung des DiBoP, dessen sukzessive Nutzung und die Einbindung des Kollegiums in diesen Prozess, sind Schwerpunkte des Angebotes. Ebenso werden Möglichkeiten der Kooperation mit externen Partnern und Eltern bei der Einführung und Nutzung in den Blick genommen.

Die Teilnahme der /des Schulcampus-Betreuenden, der BO-Koordination, ein Mitglied der Schulleitung sowie interessierter Lehrkräfte wird empfohlen.

Interessierte Schulcampus Schulen, die den DIiBoP Kurs noch nicht installiert haben, können sich im Vorfeld zur Unterstützung an das ELS Team des PL wenden:
ELS@pl.rlp.de

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung ein mobiles Endgerät mit.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Übergänge und Berufs- und Studienorientierung
Stichworte
Berufliche Orientierung Profil AC Kompetenzfeststellung Digitalisierung Agiles Lernen #Startchancen #SCP-Broschüre

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Katrin Bohrer, Sascha Braun, Fabian Krucker
Leitung
Katja Groß-Minor
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Termine
2025-10-01
09:30 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
27.09.2025

Schnelle Informationen