IServ RLP Neuzertifizierung Support

IServ Supporter Administratoren Neuzertifizierung

Erstzertifizierung IServ RLP 14. Bis 16. April 2024
IServ RLP wird eine auf Rheinland-Pfalz zugeschnittene Lösung sein und das klassische IServ mit der Benutzerverwaltung des Bildungsportal RLP verbinden. Somit wird das Schulungskonzept gleichermaßen auf RLP angepasst und eine Selbstlernstrecke im Bildungsportal RLP in Kombination mit der IServ – Administrationsschulung beinhalten. Das Einsatzgebiet beschränkt sich auf das Bundesland Rheinland-Pfalz.

1) Ablauf
Die Zertifizierung der Supporter besteht aus einem Selbstlernkurs im Bildungsportal RLP, einer von IServ begleitenden Testinstallation auf den Servern der Supportpartner (Tag 1), einer Administrations- und Einrichtungsschulung (Tag 2) sowie an Tag 3 einer FAQ zu aktuellen Themen und Fragen.

2) Schulung und Kosten:
Für IServ RLP ist eine Neuzertifizierung notwendig. Die Kooperationsverträge müssen neu geschlossen und um die Nutzungsbedingungen des Bildungsportals erweitert werden. Für Ihre Kalkulation können Sie davon ausgehen, dass die Kosten für die Zertifizierungsmaßnahmen denen von MNS+ gleichbleiben, jedoch unabhängig von Veranstaltungen / Maßnahmen am jeweiligen Jahresanfang als Rezertifizierung in Rechnung gestellt werden.

3) Vorableistungen zur Teilnahme:
Bitte beachten Sie, dass während der Zertifizierung die Installation und Konfiguration von IServ RLP im Vordergrund steht. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir nicht auf individuelle Problemfälle im Bereich Hypervisor Administration, Webhosting oder ähnliches eingehen können. Um einen reibungslosen Ablauf der Zertifizierung gewährleisten zu können ist es erforderlich, dass Sie folgende Vorableistungen bereits vor der eigentlichen Zertifizierung erfüllt haben:
3.1 Online Selbstlernkurs: Benutzerverwaltung im Bildungsportal RLP, Anmeldung und Zugangsdaten können Sie hier beantragen:
https://evaluation.bildung-rp.de/befragung.aspx?Code=rpcj
BNV Bildungsportal RLP
3.2 Zwecks Bestellung der jeweiligen Test- Lizenzen benötigen wir bis zum 28.03.2025 von Ihnen die Information, unter welcher Domain (oder Subdomain) Ihr Test- IServ installiert werden soll. Die Domain muss auf Sie/ Ihre Firma registriert sein und Sie müssen darüber hinaus DNS-Einstellungen vornehmen können.

3.3 Sie haben die Möglichkeit, die Delegation Ihrer Subdomain an IServ zu übergeben oder die entsprechende Zone selbst zu verwalten. Alle benötigten Informationen finden Sie unter folgender URL: https://doku.iserv.de/advanced/dns/
IServ Dokumentation

3.4 Bitte halten Sie einen ausreichend performanten Server für die Zertifizierung in Ihrem Hause bereit. Folgende Punkte gilt es zu vorzubereiten:
- Der Server muss mit einem Hypervisor ausgestattet sein, da er während der Zertifizierung mehrere virtuelle Maschinen beherbergen muss (IServ Portalserver, IServ Backupserver, zwei Windows 11 Clients)
- Die Managementoberfläche Ihres Hypervisors muss für Sie von Koblenz aus erreichbar sein. Wir stellen ein "Gäste WLAN" zur Verfügung.
- Für die Testinstallation sind folgende Hardwarevoraussetzungen empfohlen:
o CPU mit 16 Kernen
o 32 GB Arbeitsspeicher
o 500 GB freier Festplattenspeicher
- Laden Sie das aktuelle Installationsimage beim Hersteller herunter und legen es im .iso Speicher des Hypervisors ab

Anmerkung:

Der IServ RLP Portalserver wird während der Zertifizierung mit zwei virtuellen Netzwerkkarten ausgestattet werden.
Die erste Netzwerkkarte (intern) wird für die Anbindung der virtuellen Windows 11 Maschinen genutzt.
Die zweite Netzwerkkarte (extern) dient als Zugangspunkt für das Internet.

Damit der IServ RLP Portalserver korrekt installiert und von extern erreicht werden kann, ist es außerdem zwingend erforderlich, dass Sie mindestens den eingehenden Verkehr der Ports 80 und 443 an die zukünftige externe IP-Adresse des IServ Servers weiterleiten.
Eine Übersicht aller Ports finden Sie unter: https://doku.iserv.eu/install/ports/
Portfreigaben
Grundsätzlich werden jegliche Ressourcen (Pakete, Installationsdateien, Dokumentationen und Schulungsmaterial) von IServ genutzt. Diese stehen Ihnen bei Fragen zum Produkt, Einrichtung oder Anwendungen online zur Verfügung.

4) Zusammenfassung:
4.1 Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Vewa – Online. Minimum 2 Personen, max. 4 Personen.
4.2 Die Bestätigung der absolvierten Schulung - Benutzerverwaltung Bildungsportal RLP – senden Sie zusammen mit der zu registrierenden (Sub-) Domain an IServRLP@pl.rlp.de
4.3 Vorbereitende Maßnahmen unter (3. Vorableistungen) sind eigenständig durchzuführen.
Zielgruppen
Sonstige
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien

Organisation

Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
21
Leitung
Michael Frisch, Alban Carl, Tobias Lindner
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Termine
2025-04-14
10:00 - 17:00
2025-04-15
09:00 - 16:00
2025-04-16
09:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldeschluss
28.03.2025

Schnelle Informationen