Regionale Arbeitsgemeinschaft Autismus in der Region Mainz-Rheinhessen: Herausforderndes Verhalten

Sehr häufig haben Personen im Autismusspektrum große Schwierigkeiten mit Veränderungen im gewohnten Tagesablauf. Die Reaktionen darauf sind oft schwer nachvollziehbar und wirken auf uns "übertrieben". Besonders einschneidend sind für diese Personen Veränderungen, wie sie beim Eintritt in die Grundschule oder bei einem Schulwechsel geschehen.
Mit vorausschauendem Handeln und verständnisvoller Begleitung können diese Kinder und Jugendlichen auf die Veränderungen vorbereitet werden.
Dafür nennen wir viele erprobte Beispiele und berichten aus der Praxis. Auch eigene Beiträge der Teilnehmenden sind erwünscht.
Zielgruppe:
Angesprochen sind alle Lehrpersonen und Integrationskräfte, die ein Kind im Autismusspektrum in der Schule begleiten.

Bei inhaltlichen Rückfragen zur RAG bitte Konktakt mit der Beraterin für Autismus aufnehmen:

Kontakt:
anne.blondiau@beratung.bildung-rp.de
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
Autismus Arbeitsgemeinschaft Diagnose Autismusspektrumstörung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Arbeitsgemeinschaft
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Anne Blondiau
Leitung
Irmgard Braun, Susanne Werner
Standort
Sprendlingen
Veranstaltungsort
Integrierte Gesamtschule
Gerhard-Ertl
Am Weiher 1
55576 Sprendlingen
Termine
2025-10-29
16:00 - 18:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
01.10.2025

Schnelle Informationen