Hilfsmittelfreie Aufgaben

Ein neues Aufgabenformat im schriftlichen Abitur

Um der KMK-Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung vom 18.02.2021 Rechnung zu tragen, wird es ab dem Jahr 2026 eine wesentliche Anpassung der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik geben (vgl. Schreiben der Ministerin vom 24.05.23, verfügbar unter https://ogy.de/AbiMaNeu). Zukünftig wird es einen hilfsmittelfreien Prüfungsteil geben, der zentral gestellt wird und aus mehreren nicht zusammenhängenden Aufgaben von jeweils geringem Umfang besteht (Prüfungsteil A). Komplexe Aufgaben, die in mehrere Teilaufgaben gegliedert sind und bei deren Bearbeitung Hilfsmittel zugelassen sind, werden weiterhin im Prüfungsteil B gestellt.
Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf dem Prüfungsteil A. Neben der Darstellung der Rahmenbedingungen werden den Teilnehmenden zunächst einige Beispielaufgaben vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Anschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt und erarbeitet, wie dieser Aufgabentyp regelmäßig im Unterricht geübt werden kann.
Ziel der Tagung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestmöglich auf die bevorstehenden Veränderungen im Abitur vorzubereiten und ihnen wertvolle Methoden und Ansätze an die Hand zu geben, um die Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf den hilfsmittelfreien Prüfungsteil vorzubereiten.
Die Veranstaltung wird von erfahrenen Fachberatern durchgeführt, die u. a. auch Mitglieder der Auswahlkommission für das schriftliche Abitur sind.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Mathematik; schriftliches Abitur; neue Aufgaben; hilfsmittelfrei

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.50
Dozenten
Armin Baeger, Karin Ewert
Anbieter
ILF - Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung , Saarstr. 1, 55122 Mainz
Leitung
Dr. Patrik Vogt
Standort
Simmern/Westerwald
Veranstaltungsort
Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah
Berg Moriah 1
56337 Simmern/Westerwald
Termine
2025-02-04
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit

Schnelle Informationen