Mehr Raiffeisen wagen – die Genossenschaftsidee lebendig vermitteln
Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Landeskind und Weltverbesserer.
Spuren seines Lebens, Wirkungen seiner Idee
"Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele!" – Friedrich Wilhelm Raiffeisens Vision ist heute aktueller denn je.
Diese Fortbildung im Rahmen des Internationalen Jahres der Genossenschaften und in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft zeigt, wie die Genossenschaftsidee junge Menschen für nachhaltiges, demokratisches und verantwortungsbewusstes Wirtschaften begeistern kann. Entdecken Sie an verschiedenen Orten den Genossenschaftsgedanken und motivierende Wege, ökonomische Bildung praxisnah und fächerübergreifend zu vermitteln. Mit lebendigen Methoden, regionalen Bezügen und inspirierenden Beispielen bringen Sie ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell in Ihren Unterricht – und wecken Unternehmergeist sowie gesellschaftliches Engagement bei Ihren Schülerinnen und Schülern.
Achtung Treffpunkt um 9:30 Uhr: Parkplatz Willroth an der Autobahnausfahrt Neuwied (A 3)
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Realschule plus Integrierte Gesamtschule Grundschule