Siehst du, was ich dir sagen will?

Ausdrucksformen von Kindern unter drei Jahren verstehen

Termin: 04.11.-05.11.2025

Partizipation mit Kindern unter drei Jahren zu leben hat sich in den vergangenen Jahren bereits in allen Kindertageseinrichtungen etabliert. Da die Kommunikation der jungen Kinder zum größten Teil nonverbal stattfindet, ist es in der Praxis nicht immer einfach, zu verstehen, was die Kinder uns über ihre Körpersprache mitteilen möchten. Besonders die große Entwicklungsspanne in altersgemischten Gruppen kann hier zu Verunsicherungen führen. Die Wahrnehmung, das Verstehen und Übersetzen der Körpersprache und ein feinfühliges Antwortverhalten der Fachkräfte sind jedoch die Grundlage für eine gelingende Beteiligung der Jüngsten. Dieses Seminar bietet vielfältige Möglichkeiten Pädagogische Fachkräfte in der Wahrnehmung und Interpretation zu unterstützen.

Inhalte:
- Körpersprache und deren Entwicklung kennenlernen
- Was wollen die Kinder uns mitteilen?
- Signale der Kinder wahrnehmen und übersetzen
- Bedürfnisse von Kindern besser verstehen lernen
- Kinder dabei unterstützen, sich selbst besser zu verstehen und sich ausdrücken zu können
- Möglichkeiten der Beteiligung aller Kinder erweitern
- Ein responsives Antwortverhalten entwickeln und in einen bedürfnisorientierten Alltag einbringen
- Mit Hilfe von vielen Praxisbeispielen und Austausch in der Seminargruppe wird die eigene Praxis überprüft und ggf. weiterentwickelt.
- Sich der eigenen Körpersprache/Signale bewusstwerden und professionell in die alltäglichen Handlungen einfließen lassen (responsiver Dialog)

Zielgruppen: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in der Arbeit mit Kindern bis drei Jahren, FaKiB

Referentin: Peggy Bresnik

Seminargebühr: 245,00 € ohne Übernachtung, 328,00 € mit Übernachtung

Zeiten: 10:00-17:00 Uhr Tag 1/09:00-16:30 Uhr Tag 2

Wichtige Hinweise zur Anmeldung, insbesondere, wenn Irritationen auftreten, da das Anmeldesystem vorrangig auf Schulen und individualisierte Mailadressen ausgerichtet ist.

Siehe: www.ilf-mainz.de/service-und-kontakt/Anmeldeverfahren/

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen (siehe: www.ilf-mainz.de unter Service und Links-Download: Veranstaltungen Arbeitsfeld Kita: Anmeldungen und Teilnahmebedingungen)
Zielgruppen
Erzieherinnen und Erzieher (Kita) Pädagogische Fachkräfte (Kita) Sonstige
Schularten
Kindertageseinrichtungen
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
FaKiB

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Ausbildungsstunden
14.50
Dozenten
Peggy Bresnik
Leitung
Claudia Herbrecht-Franke
Standort
Ockenheim
Veranstaltungsort
Bildungsstätte Kloster Jakobsberg
Am Jakobsberg
55437 Ockenheim
Termine
2025-11-04
10:00 - 17:00
2025-11-05
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
21.10.2025

Schnelle Informationen