Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt - Grundschule - Ludwigshafen

Ausstattungs-, Nutzungs- und Supportkonzepte

Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren laden die Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt regelmäßig zu den Koordinationstreffen ein.

Allgemeine Ziele der Veranstaltung:
· Aktuelle Herausforderungen für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
· Unterstützung und Anregungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzepts
· Weiterentwicklung der eigenen schulinternen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Aufgabenbereiche der Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
· Austausch und Vernetzung

In diesem Treffen liegt der Fokus auf Ausstattungs-, Nutzungs- und Supportkonzepten. Das Ausstattungskonzept, wie es im Zuge des DigitalPakt Schule erstellt wurde, ist nur ein Teil dieser dritten Säule des Medienkonzepts. Wie die vorhandene Ausstattung genutzt werden soll, welche bereits existierenden Dokumente angepasst werden sollten, welche neuen Vereinbarungen notwendig werden und wie der Support geregelt werden kann sind komplexe Anschlussfragen, die nur durch den ständigen Austausch aller Beteiligten bearbeitet werden können.

Agenda:
· Überblick: Welche Regelungen und Konzepte gibt es, welche Vorlagen stehen zur Verfügung?
· Sichten: Welche Regelungen haben wir bereits umgesetzt?
· Vorbereiten: Welche Unterstützung brauche ich zur Weiterentwicklung an unserer Schule?

Es werden Best Practices vorgestellt und Erfahrungen geteilt. Koordinatorinnen und Koordinatoren, die nicht an der Veranstaltung im Frühjahr teilnehmen konnten, möchten wir dringend bitten, sich einen Überblick im Schulcampus-Kurs zu verschaffen (Zugang über Freischaltcode möglich, unabhängig davon, ob die eigene Schule den Schulcampus nutzt). Beachten Sie auch die Hinweise im Einladungsschreiben, welches an die Funktionsadressen geschickt wurde. Für eine individuelle Beratung schreiben Sie uns bitte eine Anfrage über DigiKomp.Service.

Sollten Sie die Zugangsdaten bestehend aus der E-Mail-Adresse kbiddw-[Schulnummer]@digikomp.bildung-rp.de und einem Initialpasswort nicht kennen, finden Sie hier weiterführende Informationen: https://bildung.rlp.de/digikomp/service

Alle für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt relevanten Informationen finden Sie unter https://bildung.rlp.de/digikomp/kbiddw.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 3 - Expertinnen und Experten Niveau 4 - Vordenkerinnen und Vordenker
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
KBiddW, Kotreff, Medienkonzept, DigiKomp
Dienst an and. Ort
1

Organisation

Veranstaltungsart
Netzwerk
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Isabelle Angelberger, Tine Garlichs
Standort
Ludwigshafen
Veranstaltungsort
Max-Planck-Gymnasium
Leuschner Str. 121
67063 Ludwigshafen
Termine
2025-09-04
09:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
17.08.2025

Schnelle Informationen