Aufbau und Strukturierung von DaZ-Stunden

Gerade DaZ-Kinder benötigen ein besonderes Maß an Orientierung, Transparenz und Sicherheit. Daher ist eine klare Strukturierung der DaZ-Stunden sehr lernwirksam. Zusätzlich darf aber auch die innere Differenzierung nicht aus den Augen verloren werden. An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen einen möglichen Aufbau einer DaZ-Stunde, Unterrichtsideen für die jeweiligen Phasen sowie Ideen zur inneren Differenzierung vor und geben Ihnen Gelegenheit zum Austausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Förderschule Grundschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Sprachförderung, DaZ, Migration, Flüchtlingskinder, sprachliche Bildung, Vorlesen, Bilderbuch, Bilderbücher, Vorlesesituationen, Sprachförderstrategien, sprachliche Aktivierung Deutsch als Zweitsprache, #Startchancen, #SCP-Broschüre

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Meike Reidenbach, Christine Terner
Leitung
Ute Strahberger
Standort
Hochspeyer
Veranstaltungsort
Grundschule
Münchhofschule
Kreuzhohlstr. 2
67691 Hochspeyer
Termine
2025-09-24
14:30 - 17:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
27.08.2025

Schnelle Informationen