Das Klassenzimmer ist die Bühne - Theaterpädagogig im Klassenzimmer
Wissensvermittlung ist gelegentlich eine zähe Angelegenheit– sowohl für die "Sender", als auch für die "Empfänger". Im Endeffekt entscheidet der Empfänger, was gelehrt wurde. Denn auf das WIE kommt es an.
Hier bietet ein Blick auf die Bühne viele Anregungen, denn Lehrkräfte sind Darsteller, ihre Bühne ist das Klassenzimmer. Und die Vorstellungen, die sie täglich geben um ihren Stoff zu vermitteln, folgen in vielen Aspekten den Gesetzen der Bühne.
Inhalte:
Einerseits geht es um den eigenen Auftritt: Stimme, Körpersprache und Status, andererseits um den Einsatz theatraler Mittel: Rhythmus, Bewegung, ein spielerischer/unerwarteter Angang, Inhalte ver-körpern um sie zu verankern – das ist nicht nur nachhaltig, das macht auch Spaß.
Ein weiteres Thema ist die Förderung von Kooperation statt Konkurrenz in der Klasse, wofür die Theaterpädagogik zahlreiche bewährte Spiele bietet.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Theaterpädagogik
Theater
Darstellendes Spiel
DS
Methoden im Unterricht
Kooperation
Spiel
kreativ unterichten
Bühne