Mit dem digitalen Schulbuch https://o-mathe.de/ in die Oberstufenmathematik einsteigen

Das digitale Schulbuch o-mathe.de ist inzwischen als Schulbuch für das Grundfach Mathematik offiziell anerkannt. In weiten Teilen deckt es auch die Lehrplanvorgaben im Leistungsfach Mathematik ab.

Wenn man als Lehrkraft einen Mathematikkurs in der Oberstufe übernimmt, dann ergeben sich viele Fragestellungen bei der Konzeption und Planung des Unterrichts.

Einerseits geht es um grundlegende Weichenstellungen wie z.B.:
- Wie schafft man es, die komplexe Oberstufenmathematik verständnisbasiert und lernerorientiert aufzubereiten?
- Welche Inhalte sollte man intensiv behandeln, welche kann man ggf. knapp behandeln oder gar ganz weglassen?
- Wo reicht ein inhaltliches Verständnis, was muss vertiefend präzisiert werden?

Andererseits müssen für die ersten Wochen didaktische Entscheidungen getroffen werden wie z.B.:
- Mit welchen Fragestellungen und inhaltlichen Schwerpunkten steigt man ein?
- Welches Wissen und Können muss ggf. gezielt wiederholt bzw. reaktiviert werden?

In der Fortbildung wird zum einen aufgezeigt, was das digitale Schulbuch o-mathe alles bereitstellt, um Lehrende bei der Planung und Durchführung des Unterrichts gezielt zu unterstützen. Hierzu gehören:
- sinnvolle Kontexte zum Einstieg in neue Themenbereiche
- GeoGebra-Applets zum selbstständigen Erkunden mathematischer Zusammenhänge
- digitale Arbeitsblätter zur Steuerung von Erkundungs- und Strukturierungsprozessen
- Wissensspeicher zum Sichern von Ergebnissen
- Aufgaben zum Üben zum Überprüfen des Verständnisses
- Zusammenfassungen zum eigenständigen Nacharbeiten

Zum anderen geht es um die Frage, wie man mit der Vielfalt an angebotenen Materialien umgeht und wie man eine für die Zielgruppe geeignete Auswahl trifft.

Die Fortbildung eröffnet die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren über die Konzeption des Schulbuchs und über die intendierten Einsatzmöglichkeiten zu sprechen. Diese direkte Kommunikation ermöglicht es auch, Vorschläge zur künftigen Gestaltung des Schulbuchs zu diskutieren.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Integrierte Gesamtschule Gymnasium Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Mathematik, Videokonferenzen, omathe, Oberstufe, Schulbuch, MINT_M

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
1
Dozenten
Katrin Baun, Dr. Klaus Becker, Andreas Knobloch, Florian Rosemann, Oliver Wendenburg
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-08-26
16:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
19.08.2025

Schnelle Informationen