FaKiB: Gemeinsam agieren trotz unterschiedlicher Rollen

Zusammenarbeit von Leitung und Fachkraft für die Perspektive der Kinder im Kita-Beirat (FaKiB) in Kita und Kita-Beirat

Termin: 23.05.2025

Die Kita-Leitung trägt mit ihrem Wissen über die interne Struktur und Organisation zur geligenden Arbeit im Kita-Beirat bei. Sie sieht die Kita in ihrer Gesamtheit und kennt die aktuellen Themen und Bedarfe.
Die Fachkraft für Kinderperspektiven hat die Aufgabe, die Sichtweise der Kinder in den Kita-Beirat mit einzubringen. Laut Handreichung zum Kita-Beirat ist sie Sprecherin der im pädagogischen Alltag gewonnenen Perspektiven der Kinder.
Gemeinsam haben die Leitungskräfte und die Pädagogischen Fachkräfte innerhalb des Fortbildungstages Gelegenheit, die Grundstrukturen des Kita-Beirates kennenzulernen und sich damit auseinanderzusetzen, die eigene Haltung und die eigenen konzeptionellen Grundstrukturen zu Partizipation mit Kindern in Bezug auf das alltägliche Leben in der Kita zu reflektieren und zu überdenken, Fach- und Methodenkompetenz zu entwickeln und Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Praxis zu erarbeiten.
In Arbeitsgruppen können sich die Leitungskräfte außerdem mit ihren eigenen Aufgaben und ihrer Rolle, aber auch mit den Aufgaben und Rollen der anderen Kita-Beiratsmitglieder auseinandersetzen.
Parallel dazu haben die FaKiBs die Möglichkeit, sich inhaltlich mit ihrer Rolle als FaKiB zu beschäftigen, sich über verschiedene Partizipationsmethoden auszutauschen sowie ihre Kommunikationskompetenz im Dialog mit Kindern weiter auszubauen.
So bietet der Tag Gelegenheit, die jeweils eigene Rolle im Kreise von Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren und zugleich gemeinsam als Tandem einer Einrichtung Methoden und Ideen zur Partizipation in der Kita (weiter) zu entwickeln.

Zielgruppen: Ausschließlich Tandems aus Leitungskräften und FaKiBs einer Kita in Rheinland-Pfalz

Referentinnen: Hedi Lanz und Anja Dörr

Seminargebühr: 110,00 €

Zeiten: 09:30-17:00 Uhr

Wichtige Hinweise zur Anmeldung, insbesondere, wenn Irritationen auftreten, da das Anmeldesystem vorrangig auf Schulen und individualisierte Mailadressen ausgerichtet ist.

Siehe: www.ilf-mainz.de/service-und-kontakt/Anmeldeverfahren/

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen (siehe: www.ilf-mainz.de unter Service und Links-Download: Veranstaltungen Arbeitsfeld Kita: Anmeldungen und Teilnahmebedingungen)
Zielgruppen
Leiterinnen und Leiter (Kita) Sonstige
Schularten
Kindertageseinrichtungen
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
Ausschließlich Tandems aus Leitungskräften und FaKiBs einer Kita in Rheinland-Pfalz

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.50
Dozenten
Anja Dörr, Hedi Lanz
Leitung
Christina Göth
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Katholische Hochschule
Saarstr. 3
55122 Mainz
Termine
2025-05-23
09:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
25.04.2025

Schnelle Informationen