Nawi - geht das?

Kooperationsveranstaltung mit der Wissensfabrik und dem lfbz Chemie (Lehrerfortbildungszentrum des Instituts für Didaktik der Chemie der Universität Frankfurt am Main).

Wie kommt ein Gummibärchen trocken auf den Boden eines Sees? Warum brennt Papier schneller als ein Stück Holz? Wie macht man Sahne zu Butter? Und: Wann geht einer Kerze die Luft aus? Mit kleinen Geschichten rund um die Waschbärin Marie und den Igel Albert gelingt es Lehrer*innen ganz einfach, naturwissenschaftliches Wissen auf spannende und handlungsorientierte Weise in den Unterricht zu integrieren.
In der Präsenz-Fortbildung zu "NaWi - geht das? Naturwissenschaften entdecken" lernen Sie, wie Sie mit Ihren Kindern alltagsnahen Naturphänomenen auf den Grund gehen können. Welche naturwissenschaftlichen Vorkenntnisse benötigen Sie dafür (nahezu keine...) und wie gestalten Sie den Unterricht so, dass Kinder größtmöglichen Spaß am Entdecken der Naturphänomene haben? Das möchte Ihnen diese Fortbildung vermitteln.
Erfahrungsgemäß ist die Fortbildung besonders wirkungsvoll, wenn mehrere Lehrkräfte einer einzelnen Schule teilnehmen. Wir würden uns daher freuen, wenn sich mindestens zwei Lehrkräfte pro Schule als Tandem zur Fortbildung anmelden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Sachunterricht, NAWI, BASF, Wissensfabrik

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Leitung
Mandy Haase
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Termine
2025-11-21
10:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
15.11.2025

Schnelle Informationen