Medien sicher nutzen - Einblick in das Unterrichtsmaterial der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Schule.Medien.Recht. - Rechtliche Aspekte als Unterrichtsthema

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch neben vielen Chancen und Möglichkeiten gibt es auch einige Gefahren. Ob teure In-App-Käufe, versteckte Online-Werbung, ungewollte Abos, Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen oder Cybercrime – nur wer solche Risiken kennt, kann sich sicher im Netz bewegen. Kinder und Jugendliche sind Digital Natives, aber den Gefahren oft allein ausgeliefert. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig zu sensibilisieren und mit Schutzmaßnahmen vertraut zu machen.

Dazu liefert das Kompendium "Medien sicher nutzen" der Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz Lehrkräften in fünf Modulen das nötige Hintergrundwissen und unterstützt die Unterrichtsplanung durch umfangreiche und vielfältige Methodensammlungen und Materialien zu jedem Thema.

Link zum Unterrichtsmaterial: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/digitale-welt/unterrichtsmaterial-medien-sicher-nutzen-87876

In diesem Workshop mit Ruth Preywisch, Fachbereich Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale RLP, steht die Vorstellung des Materials und seiner Nutzungsmöglichkeiten im Fokus. Dies wird ergänzt durch fachliche Inputs zu den jeweiligen Themen sowie Anknüpfungspunkte an den Fachunterricht und die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.

Die Veranstaltung wird online in Big Blue Button durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Zielgruppen
Beraterinnen und Berater Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Pädagogische Fachkräfte Studienseminar
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Urheberrecht, Urhebergesetz, UrhG, Cybercrime, Datenschutz, Datensicherheit, Soziale Netzwerke, Online-Werbung,, Verbraucherschutz, IT-Sicherheit, Digitale Bildung, Digitale Medien, Schule, Unterricht, Medienkompetenz, E-Session, Rechtliche Aspekte der Digitalisierung in Schule und Unterricht, Schule.Medien.Recht., Schule-Medien-Recht, Schule, Medien, Recht, SMR, Digitales Kompetenzzentrum, #smr, #digikomp, #stimtz, #beratung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Ruth Preywisch
Leitung
Michaela Brauburger
Termine
2025-10-07
14:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
03.10.2025

Schnelle Informationen