Methodenvielfalt im Unterricht der Physischen Geographie

Praxis erleben im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel

Diese Fortbildung wird im Rahmen der Initiative "Geowissenschaftliche Bildung Rheinland-Pfalz" angeboten.

Wir starten gemeinsam im Sitzungssaal mit einer kurzen Einführung in die Region des Naturparks und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel. Dort zeigen wir, wie wir den Schülerinnen und Schülern mit Binokularen eine neue Welt in der Geographie aufschließen können. Kurz thematisieren wir auch den Kreislauf der Gesteine. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden wir zwei Lernorte erkunden und Outdoor-Methoden ausprobieren. Dazu gehört zum Beispiel das 50-Meter Maßband der Erdgeschichte in der Eifel, welches auf jede Region individuell angepasst werden kann.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Förderschule Realschule plus Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Erdkunde, Vulkanismus, Geopark, Physische Geographie, Methoden, Praxis, Praxisbeispiele, Geologie, UNESCO, Eifel

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Achim Herf, Sabine Kummer
Standort
Daun
Veranstaltungsort
Kreisverwaltung Vulkaneifel
Zentrales, Finanzen und Kultur
Mainzer Str. 25
54550 Daun
Termine
2025-10-06
10:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
26.09.2025

Schnelle Informationen