- ABGESAGT - Achtsame Selbstführung und Führung im Schulsystem
Schwerpunktthema: Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Eltern
Die Veranstaltung ist abgesagt!
Die professionelle Arbeit in Schulen kann zeitweise sehr belastend sein. Gesellschaftliche Veränderungen wirken direkt auf das Schulsystem. Die Corona-Pandemie, die Kriege in Europa und Syrien und die zunehmenden wirtschaftlichen Krisen in vielen Familien haben erhebliche Auswirkungen in den Schulen. Viele Kolleginnen und Kollegen fühlen sich zunehmend überfordert und zeigen eine hohe Gereiztheit bei herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern.
Für Führungspersonen im Schuldienst sind diese Zeiten besonders belastend. Sie brauchen eine hohe Kompetenz im Umgang mit achtsamer Selbstführung und Führung, um flexibel auf die Herausforderungen reagieren zu können.
In dieser Veranstaltung werden, aufbauend auf den Erlebnissen der Teilnehmenden, unterschiedliche Methoden (Polyvagal Theorie, Zürcher Ressourcen Modell, Embodiment, Konfliktmanagement) der bewussten Selbstführung vorgestellt und für die Führungspraxis in Schulen eingeübt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Resilienz- und Führungskompetenzen der Teilnehmenden zu erweitern.