- ABGESAGT - Achtsame Selbstführung und Führung im Schulsystem

Schwerpunktthema: Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Eltern

Die Veranstaltung ist abgesagt!

Die professionelle Arbeit in Schulen kann zeitweise sehr belastend sein. Gesellschaftliche Veränderungen wirken direkt auf das Schulsystem. Die Corona-Pandemie, die Kriege in Europa und Syrien und die zunehmenden wirtschaftlichen Krisen in vielen Familien haben erhebliche Auswirkungen in den Schulen. Viele Kolleginnen und Kollegen fühlen sich zunehmend überfordert und zeigen eine hohe Gereiztheit bei herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern.
Für Führungspersonen im Schuldienst sind diese Zeiten besonders belastend. Sie brauchen eine hohe Kompetenz im Umgang mit achtsamer Selbstführung und Führung, um flexibel auf die Herausforderungen reagieren zu können.
In dieser Veranstaltung werden, aufbauend auf den Erlebnissen der Teilnehmenden, unterschiedliche Methoden (Polyvagal Theorie, Zürcher Ressourcen Modell, Embodiment, Konfliktmanagement) der bewussten Selbstführung vorgestellt und für die Führungspraxis in Schulen eingeübt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Resilienz- und Führungskompetenzen der Teilnehmenden zu erweitern.
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
Schulleitung, Resilienz, Führung, Übergreifende Themen

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.00
Dozenten
Günter Engel
Leitung
Sebastian Forell
Standort
Lambrecht (Pfalz)
Veranstaltungsort
PfalzAkademie
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht (Pfalz)
Termine
2025-02-11
09:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit

Schnelle Informationen