Experimentelle Druckgrafik (Tiefdruck)

Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, die Technik der Druckgrafik für den Unterricht zu erproben und zu vertiefen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Technik der Kaltnadelradierung auf einer Rhenalonplatte erlernen und experimentell weiterentwickeln. Ziel ist es, durch Überarbeitung der Drucke Flächengestaltungen zu erreichen, die an Aquatinta erinnern.
Die Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Zunächst wird eine Kaltnadelradierung anhand eines mitgebrachten Bildmotivs im Format DinA5 erstellt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über das Drucken im Unterricht, einschließlich der Auswirkungen verschiedener Papierqualitäten auf die Druckqualität. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Experimentieren mit Überarbeitungstechniken. Die Fortbildung vermittelt, wie Materialien wie Sandpapier und Klebebänder genutzt werden können, um Drucke zu gestalten. Zudem erstellen die Teilnehmenden ein Sammlungsblatt zur Übersicht der erprobten Techniken. Zusätzlich werden die digitale Überarbeitung der Probedrucke behandelt, um neue Perspektiven in die Unterrichtsgestaltung einzubringen, und die die erprobten Techniken zur Überarbeitung der Kaltnadelradierung eingesetzt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Bildende Kunst,

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
8.00
Dozenten
Dr. Daniela Colic-Bender, Julia Suchoroschenko
Standort
Kirchberg
Veranstaltungsort
Kooperative Gesamtschule Kirchberg
Ausonius-Realschule
Schulstr. 11
55481 Kirchberg
Termine
2025-01-16
09:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Anmeldeschluss
19.12.2024

Schnelle Informationen