Das mündliche Abitur im Fach Philosophie

Die mündliche Abiturprüfung im Fach "Philosophie" stellt für die verantwortlichen Lehrkräfte eine Herausforderung dar. Die Fortbildung informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen und unterstützt bei der Erstellung kompetenzorientierter Aufgabenstellungen, wobei auch Aspekte des Fachs "Ethik" Berücksichtigung finden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Arbeitsphasen mitgebrachte Aufgabenvorschläge diskutieren und eigene Abituraufgaben erstellen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Gymnasium
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Philosophie; Ethik; Abitur; Abi

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.50
Dozenten
Dr. Christiane Lang, Thomas Schuster
Leitung
Dr. Patrik Vogt
Standort
Ockenheim
Veranstaltungsort
Bildungsstätte Kloster Jakobsberg
Am Jakobsberg
55437 Ockenheim
Termine
2025-11-07
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
10.10.2025

Schnelle Informationen