- ABGESAGT -Systemisch steuern – wirksam entwickeln: Schulentwicklung und Change-Management neu denken

Die Veranstaltung ist abgesagt!

Schulentwicklung ist kein linearer Prozess – sie ist dynamisch, vielschichtig und oft voller Spannungen. Wer Veränderungen wirksam gestalten will, braucht mehr als Projektpläne: Es braucht ein vertieftes Verständnis für die systemischen Zusammenhänge innerhalb schulischer Organisationen.

In diesem Seminar nähern sich Schulleitungen dem Thema Schulentwicklung aus systemischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Wandel in komplexen sozialen Systemen angestoßen, begleitet und nachhaltig verankert werden kann. Dabei geht es nicht um "Patentrezepte", sondern um Haltung, Mustererkennung und systemische Interventionen - Werkzeuge, die Sie als Basis für jegliche Themenfelder nutzen können.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung einer tragfähigen Lernkultur als zentralem Hebel für gelingende Veränderung. Lernkultur wird dabei nicht als pädagogisches Beiwerk verstanden, sondern als Ausdruck tiefer organisationaler Muster – in Kommunikation, Beziehungsgestaltung und Führungshandeln.

Die Teilnehmenden lernen zentrale Prinzipien systemischen Change-Managements kennen – etwa Zirkularität, Multiperspektivität und Musterunterbrechung – und übertragen diese auf ihre eigene Schule. Anhand konkreter Fallarbeit und erprobter Tools werden schulische Veränderungsprozesse reflektiert, analysiert und neu gedacht.

Zentrale Inhalte:
• Schulen als soziale Systeme: Wechselwirkungen erkennen und nutzen
• Lernkultur als Spiegel und Motor von Schulentwicklung
• Kulturveränderung als Kern von Entwicklung
• Führung im Wandel: Vom Steuern zum Ermöglichen
• Systemische Interventionen im Schulentwicklungsprozess
• Arbeit mit Widerstand, Dynamiken und Spannungsfeldern

Ziel:
Die Teilnehmenden stärken ihre Rolle als systemisch denkende Führungspersonen und entwickeln konkrete Ideen zur wirksamen Gestaltung von Veränderungsprozessen und zur bewussten Entwicklung der Lernkultur an ihrer Schule.
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
Lernkultur, Change-Management, Schulentwicklung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Ausbildungsstunden
12.00
Dozenten
Sandra Köhler, Michael Pyrsch
Standort
Neustadt a. d. Weinstraße
Veranstaltungsort
Kloster Neustadt
Waldstraße 145
67434 Neustadt a. d. Weinstraße
Termine
2025-09-18
14:00 - 18:00
2025-09-19
09:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Anmeldeschluss
21.08.2025

Schnelle Informationen