ONLINE-FORTBILDUNG: ChatGPT innerhalb von Fobizz zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung nutzen (Fortgeschrittene)
Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserer breiten Gesellschaft angekommen und wird von Lernenden in einem schulischen Kontext bereits regelmäßig verwendet. Das meistgenutzte Tool ist dabei ChatGPT, welches über die Funktion "KI Chat" über die Plattform Fobizz auch Lehrkräften zur Verfügung gestellt wird. In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden weiterführende Informationen zu ChatGPT. Wir werfen einen Blick auf die technischen Grundlagen und die Funktionsweise, um Chancen und Grenzen zu erkennen. In didaktischer Sicht wird ein Schwerpunkt auf dem Arbeiten mit KI-Assistenten liegen, welche mit Hilfe von ChatGPT für wiederkehrende Routineaufgaben individuell angelegt werden können. Die Fortbildung schließt mit einem rechtlichen Blick, der über geltende Richtlinien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext informiert und die Frage nach dem "Lernen und Leisten" in einer von KI-gestützen Schule nachgeht. Die Online-Fortbildung richtet sich an alle, die bereits Vorerfahrungen im Umgang mit KI haben und mit einem zielführenden Prompting vertraut sind. Ergänzend wird ein erster Blick auf die Vernetzung der Fortbildungsinhalte mit Fobizz ermöglicht. Tiefergehende Einblicke in Fobizz und die KI-Tools erhalten Interessierte in der Online-Fortbildung "KI-basierte Software innerhalb von Fobizz zur Unterrichtsgestaltung nutzen".
Das Thema "Künstliche Intelligenz" ist zweifelsfrei auch für die Grundschule interessant, weshalb bei der Veranstaltung auch Grundschullehrkräfte zugelassen sind. Um jedoch falsche Erwartungen zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, dass die in der Veranstaltung präsentierten Anwendungsbeispiele alle aus der weiterführenden Schule stammen.
Mit dem 01.02.2025 tritt der EU AI Act in Kraft, der auch Bildungseinrichtungen beim Einsatz von KI dazu verpflichtet, grundlegende Kompetenzen der Lehrkräfte nachzuweisen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Medienbildung und Digitalisierung; KI; Künstliche Intelligenz; ChatGPT; Fobizz