Ausgefallen - Einführung in die Nichtstandardanalysis

Ein neuer Zugang zur Differential- und Integralrechnung

Im Nichtstandardzugang werden Ableitung und Integral über unendlich kleine und unendlich große Zahlen statt über Grenzwerte definiert. Das ist für die Lernenden überraschenderweise einfacher und intuitiver, spart unterm Strich mehrere Wochen Unterrichtszeit ein und lässt sich ohne Abstriche mit den Erfordernissen von Lehrplan und Zentralabitur vereinbaren. So hat dieser Ansatz, der im Mathematikstudium in der Regel nicht vorkommt, im Schulunterricht in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden.
Die Fortbildung führt in die grundlegenden Gedanken sowie - auf mittlerweile langjähriger Erfahrung beruhend - in Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung ein. Arbeitsphasen geben Gelegenheit, selbst mit den neuen Begriffen umzugehen. Auch die philosophischen Hintergründe sowie die Geschichte der Analysis, standard und nichtstandard, sollen beleuchtet werden. Abschließend werden die heute schon reichhaltig existierenden Informationsquellen für die Vertiefung im Selbststudium vorgestellt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Mathematik; Analysis; Grenzwerte

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.00
Dozenten
Dr. Wilfried Lingenberg
Leitung
Dr. Patrik Vogt
Standort
Kaiserslautern
Veranstaltungsort
Galappmühle
Tagungs- und Freizeithaus
An der Galappmühle 3
67659 Kaiserslautern
Termine
2025-11-25
09:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit

Schnelle Informationen