"Alles GPT oder was?" – Künstliche Intelligenz im Religionsunterricht

Kaum ein Thema dominiert die aktuellen Diskussionen um Unterricht so wie Künstliche Intelligenz (KI). Fast täglich gibt es neue Apps und Ideen, wie sich diese Technologie einsetzen lässt. Daher ist eines sicher: KI wird den Unterricht verändern. Sie bietet enormes Potential, wenn man um ihre Stärken und Schwächen weiß. Deshalb möchten wir verschiedene Generatoren sowohl für Texte als auch für Bilder vorstellen, erste Einblick in die Nutzung für die Unterrichtsvorbereitung sowie im Unterricht geben. Im nächsten Schritt werden wir konkrete Ideen und Einsatzmöglichkeiten für den Religionsunterricht entwickeln und sammeln. Die Veranstaltung richtet sich daher explizit an Einsteigende in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Hinweise:
Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, alles gleich auszuprobieren, in den Austausch zu kommen und Rückfragen zu stellen.
Eine aktive Mitarbeit sowie eine eingeschaltete Kamera sind explizit gewünscht.
Der Link zur Videokonferenz wird spätesten am Tag vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.

Bitte informieren Sie bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung unbedingt zeitnah die Leitung der betreffenden Veranstaltung über Ihr Fernbleiben. Vielen Dank!

Für diese diözesane Veranstaltung werden keine Reisekosten erstattet.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2
Schwerpunkt
Kath. Religion
Stichworte
Bistum Trier; Katholische Religion;

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
2.00
Dozenten
Simone Meinen
Anbieter
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Leitung
Simone Meinen
Standort
ONLINE-CAMPUS
Veranstaltungsort
ILF ONLINE-CAMPUS
ONLINE-CAMPUS
Termine
2025-10-08
15:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
01.10.2025

Schnelle Informationen