"Wunden auf meiner Seele" - Kinder und Jugendliche mit Traumaerfahrungen im schulischen Kontext

Viele Kinder und Jugendliche verhalten sich innerhalb der Schule grenzwertig und können uns an unsere fachlichen Grenzen bringen.
Häufig haben wir es dabei mit Schüler*innen zu tun, die aufgrund traumatischer Erfahrungen im Alltag und/oder in der Schule an ihre Bewältigungsgrenzen stoßen. Oftmals fehlt es im stressigen Schulalltag an Handlungsalternativen, da übliche pädagogische Interventionen nicht greifen.
Wir wollen uns mit dem Thema Trauma im schulischen Kontext beschäftigen. Dabei werden wir uns in einer Einführung in die Psychotraumatologie damit befassen, was ein Trauma ist, wie es entsteht und wirkt. Weiterhin werden wir uns den neurobiologischen Vorgängen im Gehirn widmen und so nachvollziehen, warum manche Kinder und Jugendliche häufig so irrational reagieren.
Abschließend wenden wir uns dem Thema Trauma und Schule zu und erarbeiten verschiedene Möglichkeiten, wie Schule und Lehrpersonen mit diesem komplexen Thema umgehen können, um den betreffenden Schüler*innen zu helfen und mehr Sicherheit im Schulalltag mit dem Thema Trauma zu erhalten.

Teilnehmer*innen:
Lehrkräfte, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, pastorale Mitarbeiter*innen

Bitte informieren Sie bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung unbedingt zeitnah die Leitung der betreffenden Veranstaltung über Ihr Fernbleiben. Vielen Dank!

Für diese diözesane Veranstaltung werden keine Reisekosten erstattet.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Erzieherinnen und Erzieher (Kita) Pädagogische Fachkräfte (Schule)
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Kath. Religion
Stichworte
Bistum Trier; Katholische Religion; Schulpastoral;

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
3.00
Dozenten
Sonja Kranz, Jeanette Müller
Anbieter
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Leitung
Jeanette Müller
Standort
Prüm
Veranstaltungsort
SFLGS Prüm
Astrid-Lindgren-Schule
Kolpingstr. 30
54595 Prüm
Termine
2025-09-18
14:00 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
03.09.2025

Schnelle Informationen