Zu viel, zu laut, zu hell … Hochsensible Kinder in Kita und Hort
Termin: 09.11.-10.11.2026
Immer wieder begegnen uns Kinder im Alltag, deren Verhalten uns irritiert und manchmal auch herausfordert. Wie aus dem Nichts reagieren sie mit Rückzug, Weinen oder auch Aggression.
Dahinter steckt häufig eine Hochsensibilität. Die Kinder nehmen ihr Umfeld intensiver wahr als andere. Geräusche, Gerüche, Stimmungen …, alles prasselt ungefiltert auf sie ein, die Gefühle überschwemmen und überfordern sie, ihre Wahrnehmungs-Verarbeitung unterscheidet sich von der der anderen Kinder. Um dieses "Zuviel" zu stoppen, reagieren sie oft sehr stark und unvorhersehbar. Die Forschung geht zurzeit von einem Anteil von 15-20% betroffener Kinder aus.
Dringender als andere brauchen sie die Fachkräfte zur Ko-Regulation der starken Gefühle.
Inhalte:
"Hochsensibilität und gefühlsstarke Kinder"
- Was weiß die Hirnforschung dazu?
- Wie kann Ko-Regulation gelingen?
- Was hilft, diese Kinder besser zu verstehen und besser auf sie einzugehen?
- Theoretischer und praxisbezogener Austausch untereinander
- Ausprobieren unterschiedlicher Methoden der Ko-Regulation
Bitte zur Veranstaltung eine Matte und eine Decke mitbringen.
Zielgruppen: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen - Kita und Hort
Referentin: Doro Wallau
Seminargebühr: 245,00 € ohne Übernachtung; 327,00 € mit Übernachtung
Zeiten: 09:30-17:00 Uhr Tag 1 / 09:00-16:30 Uhr Tag 2
Wichtige Hinweise zur Anmeldung, insbesondere, wenn Irritationen auftreten, da das Anmeldesystem vorrangig auf Schulen und individualisierte Mailadressen ausgerichtet ist.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen (siehe: www.ilf-mainz.de unter Service und Links-Download: Veranstaltungen Arbeitsfeld Kita: Anmeldungen und Teilnahmebedingungen)
Zielgruppen
Außerschulische Fachkräfte Erzieherinnen und Erzieher (Kita) Pädagogische Fachkräfte (Kita) Sonstige
Schularten
Kindertageseinrichtungen
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Ausbildungsstunden
15.00
Dozenten
Doro Wallau
Anbieter
ILF - Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
Leitung
Claudia Herbrecht-Franke
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Bischöfliches Priesterseminar St. German Speyer
Am Germansberg 60
67346 Speyer
Termine
2026-11-09
09:30 - 17:00
2026-11-10
09:00 - 16:30
Module
Anmeldung
Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
30.10.2026
Schnelle Informationen
26i705020Findet Statt09.11.2026 - 10.11.2026Bischöfliches Priesterseminar St. German Speyer
Am Germansberg 60
67346 Speyer20FortbildungKurs (mehrtägig)